Datenschutzrichtlinie – Europa
Zuletzt aktualisiert:
29. Oktober 2021
Unsere Datenschutzrichtlinie
InnuScience (das „Unternehmen“) respektiert Ihre Bedenken in Bezug auf den Datenschutz. Diese Datenschutzrichtlinie (oder „Richtlinie") gilt für Personenbezogene Daten (wie unten definiert), die wir auf www.InnuScience.com und anderen Webseiten des Unternehmens, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen (zusammenfassend als „Webseite(n)" bezeichnet), sammeln.
Diese Richtlinie ist in Übereinstimmung mit Art. 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „GDPR") erforderlich und legt dar, wie InnuScience Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Webseiten zur Verfügung stellen, verwendet, weitergibt und schützt und wie auf sie zugegriffen, sie geändert oder gelöscht werden können. Diese Richtlinie entspricht der Empfehlung Nr. 2/2001 über die Mindestanforderungen an die Online-Datenerhebung in der Europäischen Union, angenommen am 17. Mai 2001 von der Artikel-29-Datenschutzgruppe.
In dieser Richtlinie wird beschrieben, welche Arten von Daten wir auf der/den Website(s) erfassen, wie wir diese Daten verwenden, an wen wir sie weiterleiten und was wir zum Schutz dieser Daten tun. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie uns erreichen können, um uns zu bitten, Ihre Präferenzen in Bezug auf die Art und Weise, wie wir mit Ihnen kommunizieren, zu aktualisieren, oder um Fragen zu beantworten, die Sie zu unseren Datenschutzpraktiken haben.
Von uns gesammelte Informationen
Wenn Sie die Website(s) besuchen, können Sie Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Ihre Privat-/Mobiltelefonnummer angeben (und wir können diese Informationen sammeln), wenn Sie die Website(s) nutzen, z. B. wenn Sie sich für ein Konto registrieren, wenn Sie Inhalte einreichen oder wenn Sie mit anderen Benutzern der Website(s) interagieren, z. B. durch Funktionen wie das Einreichen von Feedback. Im Folgenden finden Sie eine kurze, allgemeine Beschreibung der Arten von Informationen, die wir über die Website(s) sammeln:
Wenn Sie ein externes soziales Netzwerk (z. B. ein YouTube- oder LinkedIn-Konto) verwenden, um sich auf der/den Website(s) anzumelden oder um auf andere Weise mit dem Unternehmen zu interagieren, können wir Ihren Namen und andere Details von Ihrem sozialen Netzwerk und Ihrem Konto erfassen. Sie können die laufende Weitergabe von Daten über die Kontoeinstellungen Ihres sozialen Netzwerks unterbinden.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um Erlaubnis bittet, auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt zu werden. Sobald Sie zustimmen, wird die Datei hinzugefügt und das Cookie hilft Ihnen, den Webverkehr zu analysieren oder informiert Sie, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf Sie als Individuum einzugehen. Durch das Sammeln und Wiederabrufen ihrer Präferenzen, kann die Webanwendung entsprechend auf Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen reagieren.
Wir verwenden Traffic-Log-Cookies, um festzustellen, welche Seiten genutzt werden. Dies hilft uns, Daten über Webseiten-Traffic zu analysieren und unsere Webseite zu verbessern, um sie den Kundenbedürfnissen anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Auswertungen und entfernen die Daten aus dem System. Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine bessere Webseite zu bieten, indem sie uns ermöglichen zu beobachten, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie gibt uns in keiner Weise Zugang zu Ihrem Computer oder anderen Informationen über Sie, außer den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Automatisch gesammelte Informationen
Unsere Webserver können Informationen wie den Typ Ihres Geräts und Ihres Betriebssystems, den Browsertyp, die Domain, die Geräte-ID, die Internetprotokoll-Adresse („IP") und andere Systemeinstellungen sowie die von Ihrem System verwendete Sprache und das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Gerät befindet, aufzeichnen. In den Webserver-Protokollen können auch Informationen wie die Adresse der Webseite, die Sie auf unsere Website(s) verwiesen hat, und die IP-Adresse des Geräts, das Sie für die Verbindung mit dem Internet verwenden, aufgezeichnet werden.
Um zu kontrollieren, welche Webserver Cookies platzieren und darauf zugreifen und Informationen auf automatisierte Weise sammeln, können wir Tags auf unseren Webseiten platzieren, die als "Web Beacons" bezeichnet werden, d. h. kleine Dateien, die es uns ermöglichen, die Aktionen der Besucher unserer Website(s) zu verstehen. Wir können eine ähnliche Technologie in den von uns gesendeten E-Mails verwenden, die das Platzieren von oder den Zugriff auf Cookies ermöglichen und uns auch in die Lage versetzen zu wissen, ob Sie die E-Mail erhalten haben, ob die E-Mail geöffnet wurde und ob Sie auf Links in der E-Mail geklickt haben.
Darüber hinaus sammeln wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie die Website durchsuchen, Bestellungen aufgeben oder Dienstleistungen erneuern (einschließlich der von Ihnen verwendeten Produkte), Informationen in Ihrem Profil bearbeiten, mit uns per Telefon, E-Mail, Textdienst oder auf andere Weise kommunizieren oder an Blogs, Diskussionsforen oder Community-Postings teilnehmen.
Datenerfassung durch Dritte
Wir verwenden auf unserer/unseren Website(s) Webanalysedienste von Dritten, wie z. B. Google Analytics. Diese Dienstleister verwenden Cookies und Web-Beacons oder andere Technologien, um zu analysieren, wie Nutzer die Website(s) nutzen. Die durch diese Technologie gesammelten Informationen (einschließlich gegebenfalls Ihrer IP-Adresse) werden an diese Dienstanbietern weitergegeben oder direkt von denen gesammelt, die diese Informationen verwenden, um die Auswertung Ihrer Nutzung Ihrer Website(s) zu erleichtern.
Dritte können Personenbezogene Daten über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites hinweg sammeln, wenn Sie unsere Website(s) nutzen. Zum Beispiel können Drittanbieter bestimmter eingebetteter Inhalte und Tools auf unserer/unseren Website(s) (wie z. B. ein eingebetteter Twitter- oder Facebook-Feed oder ein eingebettetes Blog-Kommentarsystem von DISQUS oder irgendein soziales Netzwerk, das Sie verwenden können, um sich auf unserer/unseren Website(s) anzumelden oder um Informationen an unsere Website(s) zu übermitteln) personenbezogene Daten direkt von Ihnen in Verbindung mit Ihrer Interaktion mit solchen Inhalten und Tools erfassen.
Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer/unseren Webseite(n) können gesammelt werden, um auf anderen Websites und Online-Diensten Werbung bereitzustellen, die auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten ist. Sie können wählen, ob Ihre Daten zu diesem Zweck erfasst werden sollen. Wir beteiligen uns an Werbediensten, die von Dritten verwaltet werden.
Die Werbedienste können Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit nachverfolgen, indem sie Informationen durch automatisierte Mittel sammeln, einschließlich durch die Verwendung der oben beschriebenen automatisierten Technologien, und sie können diese Informationen verwenden, um Ihnen Werbung zu zeigen, die auf Ihre individuellen Interessen und/oder auf der Grundlage früherer Besuche unserer Website(s) zugeschnitten ist. Wir und Drittanbieter können Cookies von Erstanbietern und Cookies von Drittanbietern allein oder zusammen sowie andere automatisierte Mittel und die auf diese Weise und aus anderen Quellen gesammelten Daten verwenden, (i) um über Anzeigen zu informieren, sie zu optimieren und zu schalten (einschließlich Anzeigen, die auf früheren Besuchen unserer Website(s) basieren) und (ii) um Berichte über unsere Anzeigeneinblendungen, andere Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigeneinblendungen und Anzeigendiensten zu erstellen (einschließlich der Frage, wie diese mit Besuchen unserer Website(s) zusammenhängen).
Wir werden nicht mehr Personenbezogene Daten erfassen, als vernünftigerweise notwendig oder relevant sind, damit Sie unsere Website(s) und die damit verbundenen Funktionen in vollem Umfang nutzen können und um Ihnen die Produkte, andere Dienstleistungen oder den Support bereitstellen zu können.
Wie wir die gesammelten Daten verwenden
Wir können die Informationen, die wir über Sie erhalten, wenn Sie die Website(s) besuchen, für verschiedene Zwecke verwenden, u. a. um:
- Ihre Identität zu überprüfen
- Ihre Anträge, Anfragen und Gesuche zu bearbeiten, zu bewerten und zu beantworten
- mit Ihnen Ihre Konten zu erstellen und darüber zu kommunizieren und diese zu verwalten.
- Sie mit Direktmarketing-Mitteilungen zu erreichen, wenn Sie Ihre Zustimmung hierfür gegeben haben
- Daten zu verarbeiten, die es uns zu ermöglichen, die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie und/oder Ihre Firma vom Unternehmen gekauft oder lizenziert haben
- bei Bedarf mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, um den Nutzungsbedingungen Geltung zu verschaffen
- Ihnen den Zugriff auf Ihr Benutzerprofil und den Verlauf Ihrer Website zu ermöglichen>
- personenbezogene Aspekte solcher Daten zusammenzustellen und zu entfernen, um Datenanalysedienste zu erbringen, sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu erteilt haben oder die Verarbeitung gesetzlich zulässig ist. Dazu gehört auch die Erstellung von pseudonymisierten und anonymisierten Daten.
- unser Geschäft zu betreiben, zu bewerten und zu verbessern (einschließlich der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Verwaltung unserer Kommunikation, der Durchführung von Marktstudien, Kundenzufriedenheits- und Datenanalysen, der Bestimmung und Verwaltung der Effektivität unserer Werbung und unseres Marketings, der Analyse und Anpassung unserer Produkte, Dienstleistungen, Website(s) und Kommunikation, der Verwaltung unserer Website(s) und der Durchführung von Buchhaltungs-, Prüfungs-, Abrechnungs-, Abstimmungs- und Inkassotätigkeiten, sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu gegeben haben oder die Verarbeitung gesetzlich zulässig ist).
- Ihre Bewerbung zu bearbeiten und um mit Ihnen Kontakt bezüglich einer möglichen Anstellung aufzunehmen, basierend auf den Informationen, die Sie über die Website(s) übermitteln.
- Schutz vor und Vorbeugung gegen Betrug, unbefugte Transaktionen, Forderungen und andere Verpflichtungen zu erreichen sowie Risiko- und Qualität zu sichern.
- geltende rechtliche Anforderungen, Branchenstandards und unsere Richtlinien und Geschäftsbedingungen, wie z. B. unsere AGB, einzuhalten und durchzusetzen
- aggregierte Nutzungsdaten der Website zu überwachen, wie z. B. die Gesamtzahl der Besucher und der aufgerufenen Seitena
- Personalisierungs- und Tracking-Dienste zur Verfügung zu stellen
- Verpflichtungen einzuhalten und zu erfüllen, die sich aus einer geschäftlichen Vereinbarung ergeben, die wir mit Ihnen oder der Firma, bei der Sie angestellt oder unter Vertrag sind, haben.
- Verify your identity
- Process, evaluate, and respond to your requests, inquiries, and applications
- Create, administer, and communicate with you about your accounts
- Contact you with direct marketing communications, if you have given your consent
- Process data to enable us to provide the products and services that you and/or your company have purchased or licensed from the Company
- Contact you as necessary to enforce the Terms
- Give you access to your user profile and Site history
- To aggregate and remove personally identifiable aspects of such data in order to perform data analytics services provided you have given your consent or processing is allowed by law. This will include the creation of pseudonymized and anonymized data
- Operate, evaluate, and improve our business (including developing new products and services; managing our communications; performing market research and customer satisfaction and data analytics; determining and managing the effectiveness of our advertising and marketing; analyzing and customizing our products, services, Site(s) and communications; administering our Site(s); and performing accounting, auditing, billing, reconciliation, and collection activities provided you have given your consent or processing is allowed by law.)
- Process your employment application and contact you regarding possible employment based on information you submit through the Site(s)
- Protect against and prevent fraud, unauthorized transactions, claims and other liabilities, and manage risk exposure and quality
- Comply with and enforce applicable legal requirements, industry standards and our policies and terms, such as our Terms
- To monitor aggregate site usage metrics such as total number of visitors and pages viewed
- Provide personalization and tracking services
- To comply with and fulfill the obligations under any commercial agreement we have with you or the entity with which you are employed or contracted.
Datenübertragungen/Übermittlungen an Drittanbieter
Das Unternehmen kann die von Ihnen erfassten Personenbezogenen Daten an Drittanbieter weiterleiten, die das Unternehmen zur Unterstützung der Bereitstellung der Produkte und anderer Inhalte und Dienste einsetzt. Soweit nach geltendem Recht zulässig, kann das Unternehmen automatisch erfasste und andere zusammengefasste, nicht Personenbezogene Daten an interessierte Dritte weitergeben, um diese dabei zu unterstützen, die Nutzung, die Anzeige und die demografischen Muster für bestimmte Programme, Inhalte, Dienste, Werbung, Aktionen und/oder Funktionen, die über das Unternehmen verfügbar sind, zu verstehen. Im Allgemeinen erfolgen diese Offenlegungen unter Bedingungen, die mit dieser Datenschutzrichtlinie vergleichbar sind, und die Empfänger sind darauf beschränkt, die Informationen für den Zweck zu verwenden, für den sie bereitgestellt wurden.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir auch bestimmte Personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen und gemeinsamen Marketingpartner zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken weitergeben. Wir können Personenbezogene Daten an unsere autorisierten Vertriebspartner weitergeben, um Sie zu kontaktieren, um unsere Anfragen zu bearbeiten oder Sie über neue Aktivitäten zu informieren.
Das Unternehmen wird solche Informationen nur an Dritte weitergeben, die sich vertraglich verpflichtet haben, diese Daten in einer Weise zu schützen, die nicht weniger restriktiv ist als die eigenen Standards des Unternehmens für den Schutz seiner eigenen Personenbezogenen Daten.
Transfers außerhalb des geografischen Sammelpunkts
Wir können die von uns über Sie erfassten Personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der InnuScience-Gruppe in anderen Ländern übermitteln, die sich von denen unterscheiden, in denen die Daten ursprünglich erfasst wurden. Diese Länder haben möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben. Wenn wir Ihre Daten international übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben und in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
Gesetzlich vorgeschriebeneTransfers
Vorbehaltlich geltender Gesetze können wir Informationen über Sie offenlegen, (i) wenn wir durch Gesetze, Vorschriften oder rechtliche Verfahren, wie z. B. eine Vorladung, dazu verpflichtet sind; (ii) als Reaktion auf Anfragen von Regierungsbehörden, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden; (iii) wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperlichen, finanziellen oder sonstigen Schaden, Verletzungen oder Verluste zu verhindern; oder (iv) in Verbindung mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher ungesetzlicher Aktivitäten.
Verwaltung Ihrer Präferenzen
Wenn Sie Ihre Informationen oder Ihre Abonnementpräferenzen aktualisieren oder ändern möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt" unten beschrieben. Auf bestimmten Websites können Sie diese Einstellungen auch direkt vornehmen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Sie können auch jede unserer Werbe-E-Mails abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen" in einer Werbe-E-Mail klicken, die Sie von uns erhalten. Änderungen, die Sie an Ihrem Profil vornehmen, werden wirksam, sobald sie gemäß unseren Standardverfahren zur Beantwortung von Nutzerfragen zu Ihren Personenbezogenen Daten in unseren Systemen gespeichert sind.
Um diese Anfragen zu stellen oder um der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung zurückzuziehen (Rechte, die in den Gesetzen bestimmter Länder vorgesehen sind), können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt" unten beschrieben.
Opt-out (für Übermittlungen an Dritte)
Wir geben Personenbezogene Daten an unsere Drittpartner weiter, wie im Abschnitt Datenübertragung beschrieben. Wenn Sie die Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Dritte einschränken möchten, können Sie die Weitergabe an Dritte ablehnen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Profil ändern oder uns eine Mitteilung per E-Mail oder über dieses Abmeldeformular schicken. Wenn Sie zuvor eine Zustimmung zu bestimmten Erfassungs- und Verwendungspraktiken in Bezug auf Personenbezogene Daten erteilt haben, können Sie eine nachträgliche Ablehnung aussprechen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Profil ändern oder uns eine Mitteilung per E-Mail zukommen lassen. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.
Wie wir Personenbezogene Daten schützen
Die Sicherheit Ihrer Personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber trotz unserer Bemühungen können wir nicht versprechen, dass unser Sicherheitsprogramm immer alle möglichen Sicherheitsrisiken beseitigen wird, und unsere Haftung ist wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegt begrenzt. Das Unternehmen unternimmt wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die Sicherheit aller Daten, einschließlich aller Personenbezogenen Daten, die das Unternehmen von Ihnen über die Website(s) erfasst, zu sichern und zu schützen. Das Unternehmen unterhält bestimmte administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit der Personenbezogenen Daten zu schützen, die wir auf der/den Website(s) sammeln. Personenbezogene Daten und andere Daten werden in gehosteten und gesicherten Umgebungen gespeichert, die anerkannte Industriestandards für Datensicherheit verwenden. Das Unternehmen unternimmt wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die Sicherheit aller Daten zu gewährleisten und zu schützen, einschließlich aller Personenbezogenen Daten, die das Unternehmen von Ihnen über die Website(s) erfasst.
Ungeachtet des Vorstehenden kann das Unternehmen jedoch nicht sicherstellen, gewährleisten oder garantieren, dass die vom Unternehmen gesammelten Informationen nicht durch eine Fehlfunktion des Systems oder die Umgehung unserer Sicherheitsvorkehrungen aufgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Es ist auch wichtig, dass Sie die Zugangskontrollen (z. B. die Verwaltung von Benutzername und Passwort) sowie andere geltende Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einhalten, um sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Konto und zu den Geräten, die Sie für den Zugriff auf die Website(s) verwenden, zu schützen.
Beschwerden
Sollten Sie Beschwerden bezüglich der Verwendung Personenbezogener Daten durch uns haben, können Sie sich an uns wenden unter
privacy@InnuScience.com.
Daten der Personalabteilung
Das Unternehmen kann Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen um eine Beschäftigung beim Unternehmen über unsere Bewerberseite erfassen, wie z. B. Ihren Lebenslauf und andere Informationen, die für bestimmte auf unserer/unseren Website(s) ausgeschriebene Stellen relevant sind. Diese Personenbezogenen Daten unterliegen den Bedingungen dieser Vereinbarung. Sie müssen sich für die Übermittlung solcher Personenbezogener Daten, die über unsere Bewerberseite übermittelt werden, anmelden.
Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir Sie, indem wir das Datum oben in der Richtlinie ändern, und in einigen Fällen können wir Ihnen zusätzliche Benachrichtigungen zukommen lassen (z. B. das Hinzufügen einer Erklärung zu unserer Homepage oder das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung). Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf die Website zugreifen oder anderweitig mit uns interagieren, um über unsere Informationspraktiken und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf dem Laufenden zu bleiben.
Unsere geänderte Datenschutzrichtlinie tritt automatisch mit dem Datum der Veröffentlichung einer Aktualisierung in Kraft, mit der Ausnahme, dass (a) wir ohne Ihre Zustimmung Ihre zuvor erfassten Personenbezogenen Daten nicht in einer Weise verwenden, die mit der zum Zeitpunkt des Erhalts dieser Daten geltenden Datenschutzrichtlinie unvereinbar ist, und (b) Sie Ihr Konto kündigen und die Nutzung der Website(s) einstellen können, wenn Sie mit den Änderungen der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website(s) nach Inkrafttreten der überarbeiteten oder aktualisierten Datenschutzrichtlinie bedeutet, dass Sie die zu diesem Zeitpunkt gültige Version der Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben und ihr zustimmen.
EU-Bürger
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben und unsere Website nutzen oder wenn wir Personenbezogene Daten von Ihnen oder Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website(s) übermitteln, sammeln, nachverfolgen und/oder verarbeiten oder übertragen, werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie, den geltenden Bedingungen und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) (Verordnung (EU) 2016/679) verwaltet.
Opt-in Opt-inWenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie das Recht, der Erhebung, Verfolgung und Verwendung Ihrer Personenbezogenen Daten zuzustimmen. Wir werden keine Personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, es sei denn, Sie erklären sich mit unseren in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenpraktiken einverstanden.
Opt-out/Korrekturen Opt-out/KorrekturenAls EU-Bürger haben Sie jederzeit das Recht, der Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen oder die Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, beachten Sie bitte, dass dies unsere Fähigkeit, Ihnen bestimmte Dienste bereitzustellen und bestimmte Funktionen auszuführen, beeinträchtigen oder einschränken kann. Sie können jedoch die Website(s) weiterhin in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie nutzen.
Als EU-Bürger können Sie auch Ihre Datenpräferenzen, Sicherheitseinstellungen und Einwilligungspräferenzen in Ihrem Konto-Dashboard anzeigen und ändern, vorausgesetzt, Sie richten ein Benutzerprofil auf unserer Website ein oder senden eine E-Mail an
privacy@InnuScience.com. Darüber hinaus können Sie als in der EU ansässiger Nutzer Ihre Einwilligung widerrufen, um die Berichtigung von Fehlern in gesammelten oder übermittelten Daten bitten und die Löschung oder Entfernung Ihrer Personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie uns über dieselbe E-Mail-Adresse informieren. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, wird das Unternehmen die entsprechenden erhobenen Personenbezogenen Daten löschen oder entfernen.